Bilanzanalyse

Zielsetzung

Bilanzanalyse

Leistungsbeschreibung

Analyse von Aktiva und Passiva (absolute und relative Zahlen)

Analyse Gewinn- und Verlustrechnung (absolute und relative Zahlen)

Ergebnisanalyse

Kostenanalyse mit relativen Werten zum Rohgewinn

Analyse der Mitarbeiterproduktivität und Wertschöpfung

Analyse der Vermögensstruktur und Kapitalstruktur

Rentabilitätskennziffern

Investitionskennziffern

Finanzierungskennziffern

Liquiditätskennziffern

Analyse Materialwirtschaft

Erstellung einer Bewegungsbilanz (Kapitalflussrechnung)

Besonderheiten

Die Bilanzsumme der Aktivseite ist einzugeben. Errechnet wird das sonstige Umlaufvermögen auf der Aktivseite und das sonstige kurzfristige Fremdkapital auf der Passivseite. Diese Form wurde gewählt, um die Eingabe auch bei unterschiedlichem Bilanzaufbau zu vereinfachen. Die Restgröße wird jeweils den kurzfristigen Bilanzpositionen (Umlaufvermögen, kurzfristiges Fremdkapital) zugerechnet.

Der Gewinn in der Gewinn- und Verlustrechnung ist einzugeben. Die Restgröße der Aufwendungen wird dem sonstigen Aufwand zugerechnet. Diese Form wurde gewählt, um die Eingabe auch bei unterschiedlichen G+V Positionen einfach zu halten.

Über die Bilanzwerte und G+V Werte hinaus können Informationen zur Mitarbeiterstruktur eingegeben werden, um die Mitarbeiterproduktivität zu überprüfen. Sollten Angaben zur Mitarbeiterstruktur nicht vorliegen oder ist eine Analyse der Mitarbeiterproduktivität nicht gewünscht, so kann darauf verzichtet werden. Auf andere Kennziffern haben die Angaben zur Mitarbeiterstruktur keine Auswirkungen.

Einsatzfelder

detaillierte Analyse der Vergangenheit

Teilausarbeitung des Controllings

Vorteile

Umfang der Bilanzanalyse kann individuell durch Einblenden und Ausblenden von Teilthemen festgelegt werden

Bilanzwerte können in Spalten durch Makro verrückt werden. Damit wird ein kontinuierlicher Bearbeitungsprozess sichergestellt.

Downloads

Beispielausdrucke als PDF-Dateien

» Bilanzanalyse



Praxisbeispiele